Beschreibung des Stadtbezirks Tempelhof für Touristen
Tempelhof ist ein historisch gewachsener Berliner Stadtbezirk. Das Stadtbild besteht aus einer Mischung aus Einfamilienhäusern, Mietshaussiedlungen und vielen Grünflächen. Der Bezirk ist reich an Parkanlagen und Laubenkolonien. Berlin Tempelhof ist ein kulturell aktiver Stadtbezirk im Süden der Hauptstadt. Eine Ferienwohnung in Berlin Tempelhof ist eine gute Ausgangsbasis, um erste Eindrücke zu sammeln. Der Bezirk verfügt über eine reiche Geschichte.
Die Geschichte des Berliner Stadtbezirks
Der Name ging um das Jahr 1200 aus dem christlichen Orden der Tempelritter hervor. Der Orden errichtete eine Siedlung, zu der neben dem Dorf Tempelhof auch Mariendorf und Marienfelde gehörte. Erstmalig wurde im Jahre 1290 Tempelhof als Ort urkundlich erwähnt. Markant ragt die Dorfkirche in der Landschaft. Sie liegt zwischen zwei Seen im Alten Park und im Lehne-Park. Um das Jahr 1920 wurde ein Flugfeld angelegt. Später entstand hier der innerstädtische Flughafen. Schon kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges begann sich, ein Ost-West-Konflikt abzuzeichnen. Das damalige Russland wollte mit einer Blockade auf dem Landweg einen Rückzug der Alliierten aus Westberlin erzwingen und den russischen Einflussbereich auf das gesamte Stadtgebiet ausdehnen. Am 26. Juni 1948 flog eine Militärmaschine der US-amerikanischen Luftwaffe den Flughafen Tempelhof in Berlin an und startete damit die Operation Vittles. Kurz darauf folgte die Operation Plain Fare der Royal Air Force. Zu Ehren der Opfer der Blockade wurde im Jahre 1951 ein Denkmal am Platz der Luftbrücke errichtet.
Der Tempelhofer Damm, der sich im Mariendorfer und Lichtenrader Damm fortsetzte, wurde Teil einer mehrspurig angelegten Schnellstraße, die sich bis zum Land Sachsen erstreckt. Es gibt zahlreiche Sehenswürdigkeiten im Stadtbezirk zu entdecken.
Die Sehenswürdigkeiten im Stadtbezirk
Die Kontorgebäude des Hafens am Teltowkanal stehen heute unter Denkmalschutz. Im Jahre 2007 wurde das Gelände zum neuen Tempelhofer Hafen umgestaltet. Das Speicherhaus wurde vollständig saniert und das Einkaufszentrum Tempelhofer Hafen eröffnet. In der Nähe befindet sich das architektonische Wahrzeichen des Bezirkes: das Ullsteinhaus. Es handelt sich um ein historisches Industriegebäude, welches in einer Backsteinbauweise errichtet wurde. Die UFA ist ein selbstverwaltendes Projekt. Eine freie Wohngemeinschaft unterstützt eine Vielzahl von kulturellen und sozialen Eirichtungen. Auf dem Gelände befinden sich eine Biobäckerei, ein Naturkostladen, ein Spielplatz und eine Schule. Neben der UFA-Fabrik ist die Columbiahalle ein bekanntes Areal für Veranstaltungen.
Am Rande dieser architektonischen und kulturellen Vielfalt besitzt der Berlin Tempelhof eine Menge an Grünflächen. Der Alte Park mit dem Klarensee, der Bosepark, der Franckepark mit dem krummen Pfuhl und der Lehnepark mit dem Wilhemsteich laden die Gäste zum Verweilen ein. Sämtliche Parks sind zu einem Naherholungsgebiet zusammengeschlossen und bieten Sportlern und Erholungsuchende viel Raum. Für eine Reise nach Berlin kannst Du eine attraktive Ferienwohnung buchen.
Exklusive Berliner Ferienwohnungen
Die elegante Berliner Ferienwohnung befindet sich zentral in Berlin Tempelhof. Die Shoppingmeile ist der nur wenige Minuten entfernte Tempelhofer Damm mit dem neu sanierten Kaufhaus Karstadt an der Kaiserin-Augusta-Straße. Kleine Geschäfte sorgen für ein dynamisches Treiben. Morgens kannst Du hier hervorragend günstig frühstücken oder auch nachmittags von kleinen Cafés aus das bunte Straßenleben beobachten.