Köpenick Bezirksbeschreibung für Touristen
Der Berliner Stadtbezirk Köpenick liegt im Südosten der deutschen Hauptstadt am Zusammenfluss von Spree und Dahme. Bis 1920 war er eine eigene Stadt, die sogar viel älter als Berlin ist. Dann wurde es nach Großberlin eingemeindet und seit 2001 bildet es mit dem Stadtteil Treptow zusammen den Stadtbezirk Treptow-Köpenick, den größten Bezirk der Hauptstadt. Für sehr viele Berliner und Touristen ist Berlin Köpenick der landschaftlich schönste Stadtteil Berlins. Er besteht zu mehr als drei Vierteln aus Seen, Flüssen, tiefen Wäldern und Wiesenflächen und hat sogar einen immerhin 115 Meter hohen Berg.
Die Sehenswürdigkeiten von Köpenick
Berlin Köpenick hat eine sehr malerische Altstadt mit schmalen Gässchen und alten, schön renovierten Häusern. Hier befindet sich auch das Rathaus, welches durch das Husarenstück des falschen "Hauptmann von Köpenick" weltweit bekannt wurde. Es ist ein schöner Bau im neogotischem Stil mit einem über 50 Meter hohen Turm und einem beeindruckenden Wappensaal. Aber auch außerhalb des Stadtzentrums gibt es in Berlin Köpenick viele schöne Plätze. Einer davon ist der Luisenhain, ein idyllischer Spazierweg entlang des Dahme-Ufers. Malerisch sind auch der Frauentog, der Platz des 23.April und die Uferpromenade zwischen der Spreebrücke in der Salvator-Allende-Straße und dem Spreetunnel. Auch der ist sehr sehenswert. Seit 1927 ersetzt er eine alte Dampferfähre, die es einst an dieser Stelle gab und du kannst durch ein 120 Meter langes und 8 Meter tiefes Rohr über den Grund der Spree spazieren.
Die Naturschönheiten von Köpenick
Sehr bekannt und bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt ist der Große Müggelsee. Mit über 7 Quadratkilometern Fläche ist er der größte der Berliner Seen und gehört zur Bundeswasserstraße Müggelspree. Auf dem Großen Müggelsee kannst Du Surfen, Segeln, Boot-und Dampfer fahren, im großen Strandbad Müggelsee an warmen Tagen schwimmen oder in einer der Ausflugsgaststätten rund um den See relaxen, sehr gut essen und trinken. Sehr interessant ist auch der sagenumwobene Teufelssee, ein Hochmoor aus der Eiszeit. An seinen Ufern wachsen viele seltene Pflanzen, ein Naturlehrpfad führt rund um den 1,6 Hektar großen See. Darüber hinaus hat Berlin-Köpenick drei Naturschutzgebiete und drei Landschaftsschutzgebiete sowie ein 320 Kilometer langes Netz von Wanderwegen und Radwegen. Die Müggelberge, 115 Meter über dem Meeresspiegel,sind Berlins höchste natürlicher Erhebung. Hier findest Du den 30 Meter hohen Müggelturm, ein Bauwerk aus Beton, Stahl und Glas mit einem Aussichtsplateau. Von hier aus kannst Du bei guter Sicht weit über Berlin schauen.
Wer in Berlin Köpenick Urlaub machen möchte, findet hier ein großes Angebot an Unterkünften für jeden Geschmack und Geldbeutel. Gerade an Ferienwohnungen ist Köpenick sehr reich. Inmitten der wald-und wasserreichen Natur findet jeder die Ferienwohnung nach Mass, oft sogar mir Blick aufs Wasser, eigenem Bootssteg und Garten. Und trotzdem ist es mit der S-Bahn nur ein Katzensprung von der Ferienwohnung ins Zentrum von Berlin. Wer möchte, kann aber auch wunderschöne Ferien in der Natur erleben. Viele der Ferienwohnungen und Ferienhäuser haben Leih-Fahrräder, Boote und bieten Möglichkeiten zum Sonnen, Baden, Angeln und Wandern.