Natur & Umwelt > Wälder und Anhöhen
Wälder und Anhöhen in Berlin

Ob zum Wandern, Radfahren, Reiten oder Pilzesammeln, Wälder bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung. Glücklicherweise ist Berlin mit Wäldern gesegnet: Etwa ein Füntel der Stadt ist bewaldet, das entspricht ungefähr 29.000 Hektar.
© Uwe-Jens Kahl / PIXELIO
-
Tegeler Forst
Revier Tegelsee, U-Bhf Alt-Tegel: Der interessante Wanderweg führt am ältesten Baum Berlins "der Dicken Marie", an einer Windwurffläche, dem mit 43 m höchsten Baum Berlins, der Binnendünenlandschaft "Heiligenseer Baumberge", einem Waldspielplatz, dem Wildgehege mit Wildschweinen, Muffel- und Dammwild bis zum Badestrand am Tegeler See.
-
Spandauer Forst
Niederneuendorfer Allee, Spandau: weitläufiges und landschaftlich abwechslungsreiches Waldgebiet im Nordwesten Berlins. Ideal zum Wandern, Joggen, Radfahren, Skaten, Reiten, Spazierengehen, oder um die Ruhe und Natur bei einem Picknick zu genießen. Rotwild, Dammwild, Muffelwild, Wildschweine und frei lebende Schildkröten lassen sich dort beobachten.
-
Grunewald
Nähe S-Bhf. Grunewald: größtes Waldgebiet im Westen der Stadt. Der Havelhöhenweg ist ein schöner Wanderweg entlang der Havel. Er führt vom S-Bhf. Pichelsberg am Grunewaldturm und der Pfaueninsel vorbei bis zum S-Bhf. Nikolassee.
-
Ahrensfelder Berge
Nördliches Wuhletal: "Barnimer Dörferweg" wichtiger Anknüpfungspunkt zum Regionalpark "Barnimer Feldmark"
-
Müggelberge
Teufelssee, Köpenick: Müggelturm, Rundblick bis 50 Kilometer in die märkische Landschaft, Fläche von 7,4 Quadratkilometern
-
Teufelsberg
Teufelsseechaussee, Wilmersdorf, zwischen S-Bhf. Grunewald und Heerstraße: mit 55m höchster Berg Berlins im nördlichen Grunewald, gut geeignet zum Drachen steigen lassen
Ausflugstipps der Berliner Forsten mit Routenbeschreibungen und Wanderkarten finden Sie auf www.stadtentwicklung.berlin.de/forsten/ausflugstipps/de/karte_gesamt.shtml
In Berlin gibt es übrigens auch viele, schöne Parks. Hier finden Sei eine Übersicht zu Parkanlagen und Gärten in Berlin.