Natur & Umwelt > Parkanlagen und Gärten in Berlin
Britzer Garten, Sangerhauser Weg 1, Neukölln: 90 Hektar große Anlage, ehemals Gelände der Bundesgartenschau. Seenlandschaft, Liegewiesen und Blumenbeete, drei Wasserspielplätze, Museumsbahn. Eine der beliebtesten Grünanlagen der Stadt.
Comenius-Garten, Richardstraße 35, historischer Stadtkern von Neukölln (Rixdorf) Themengarten zum 400. Geburtstag des böhmischen Bischofs Comenius. Quellen, Irrgärten und dichten Pflanzenteppiche
Erholungspark Marzahn, Eisenacher Straße 99, Marzahn: Chinesischer Garten mit Teehaus, dicht bepflanzte Hügellandschaft mit ihren Brücken und dem Teehaus
Görlitzer Park, Skalitzer Straße/Wiener Straße/Görlitzer Straße/Görlitzer Ufer, Kreuzberg: Spielplätze und –geräte für Kinder
Gutspark Marienfelde, Alt-Marienfelde, Tempelhof: alter Baumbestand, Blumenbeete, Bänke und Skulpturen am romantischen Dorfzentrum
Hasenheide, Hasenheide/Wissmannstraße/Columbiadamm, Neukölln: weiträumige Rasenflächen, langgestreckte Baumstreifen, Heidegarten mit Rhododendronhain, Bronzestandbild von Turnvater Jahn, Tiergehege mit Dammwild, Freilichtbühne
Insulaner, Munsterdamm, Steglitz: Naherholungsgebiet mit Sternwarte, ursprünglich Trümmerberg
Kleistpark, Potsdamer Straße/Kleistpark, Schöneberg: eine der wenige Grünflächen dieses Bezirks
Körnerpark, Schierkerstraße 8, Neukölln: Ort der Gartenkunst von Franz Körner, ehemals ausgehobene Kiesgrube, Orangerie mit Terrasse, Galerie und Café, ein Hauch von Toskana
Mauerpark, Eberswalder Straße/Schwedter Straße, Prenzlauer Berg: beliebter Ort für Grillparties und Freizeitmusike
Naturpark Schöneberger Südgelände, Schöneberg, S-Bhf. Priesterweg: zwei Kilometer lange Industriebrache mit 400 Pflanzen- und Tierarten und Skulpturen aus rostigem Eisen
Parkanlage am Hahneberg, Weinemeisterstraße, Spandau: Grünanlage mit integrierter Rodelbahn zum Spazierengehen, Picknicken und Entspannen, nahe Fort Hahneberg
Rehberge, Transvaalstraße, Wedding: Rathenaubrunnen, Spielwiese, Sportplätze sowie ein Stadion, Tiergehege im westlichen Teil, Seenkette Freilichtbühne
Savignyplatz, Grolmanstraße/Knesebeckstraße/Carmerstraße, Charlottenburg: Rasenschmuckplatz mit geometrischem Grundriß und einer Fülle von Beeten mit Ziersträuchern, durch die Kantstraße in zwei Teile geteilt, umgeben von zahlreichen Geschäften, Restaurants und Cafés.
Schloss Charlottenburg Park, Spandauer Damm 20-24, 14059 Berlin, wunderschöner Park mit Kinderspielplatz, guten Laufstrecken. Diente schon als Filmkulisse in dem Film "In 80 Tagen um die Welt" mit Jackie Chan.
Späthsches Arboretum, Späthstraße 80/81, Treptow: betrieben vom Institut für spezielle Botanik der Humboldt-Universität, 5.000 Pflanzen auf 3,5 Hektar Garten im englischen Stil, exotische Gehölzarten, Steingarten
Stadtpark Steglitz, Albrechtstraße/Sedanstraße, Steglitz: mehrere Teiche und Spielplätze, Rondell mit Springbrunnen, Musikpavillon, Minigolfanlage
Tiergarten: größte innerstädtische Grünanlage, grüne Lunge Berlins
Treptower Park, Am Treptower Park/Puschkinallee, Treptow: am Spreeufer gelegen, Dampferanlegestellen, in weiten Schwüngen geführtes Wegenetz, abwechslungsreiche Ausblicke, Karpfenteich, sowjetisches Ehrenmal und Eiscafé
Viktoriapark, Kreuzbergstraße, Kreuzberg: Der Berg von Kreuzberg
Volkspark Friedrichshain, Landsberger Allee, Friedrichshain: Seen, Spielplätze und ein Märchenbrunnen
Volkspark Glienicke, Königstraße, Wannsee/Zehlendorf: am Havelufer, sehr waldreich, Schloß Glienicke
Volkspark Humboldthain, Gustav-Meyer-Allee, Wedding: weiträumige Sport- und Spielwiesen, Spielplätze, Aussichtsbunker und Freibad
Volkspark Jungfernheide, Heckerdamm, Charlottenburg: zweitgrößter Park in Berlin, 38m hoher Wasserturm, mehrere umzäumte Wildgehege
Volkspark Wilmersdorf (Rudolph-Wilde-Park), Am Volkspark/Prinzregentenstraße, Schöneberg / Wilmersdorf: langgestreckter Grünzug, vielfältige Spielplätze, Tennisplatz, Basketball, Minigolfanlage