Per Pedes erobern Sie diesen endeckungsreichen Bezirk
oder nutzen das gut ausgebaute Netz der Berliner Verkehrsbetriebe.
Sie begegnen hier Berlins bekannten monumentalen Prachtbauten z.B.
auch auf dem Flanierboulevard Straße unter den Linden.
Die Umgebung des S-Bahnhofs Hackescher Markt ist Teil der "Spandauer
Vorstadt" und wurde als Flächendenkmal unter Schutz
gestellt. Unter Berücksichtigung des historischen Straßenverlaufs
wurde das Areal wiederhergestellt und saniert. In den Viaduktbögen
der Stadtbahn am Monbijoupark, die 1998 wieder hergerichtet wurden,
sind zahlreiche Läden und Cafés entstanden. Die Hackeschen
Höfe stehen exemplarisch für die Mischform aus Wohnen,
Gewerbetätigkeit und Kultur, wie sie für das alte Berlin
typisch war. Die Architektur des neuen Hackeschen Markts lehnt
sich an die der benachbarten alten Höfe an und gibt dem Platz
seine ursprüngliche bauliche Fassung zurück. Von verschiedenen
Architekten entworfen, beziehen sich die insgesamt 12 Gebäude
für Wohnen und Gewerbe auf die verdichtete Bauweise der "Spandauer
Vorstadt".